Glossar
Verzeichnis theologischer Begriffe
Es gibt 20 Einträge in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben B beginnen.
Barmherzigkeit Gottes
Gottes tiefes Mitgefühl für seine Geschöpfe (Menschen), und zwar so, dass er wohlwollende und unverdiente Güte denen erweist, die sich in einem erbarmungswürdigen oder elenden Zustand befinden. Eine der Vollkommenheiten Gottes.
Bewahrung
Jene Seite der göttlichen Vorsehung, in der Gott alles von ihm Erschaffene erhält, z. B. die Schöpfung, den Gläubigen, das Wort Gottes (vgl. engl. preservation).
Bibel, Autorität der
Die Lehre, dass die Bibel das Recht hat, den Glauben und die Handlungen der Christen vorzuschreiben, weil Gott, die oberste Autorität, uns die Bibel durch göttliche Inspiration gegeben hat (»normative Autorität«). Die Bibel hat auch »kausative Autorität«, kraft derer das Wort im Gläubigen das wirkt, was es sagt.
Bibel, Inspiration der
Das Wirken des Heiligen Geistes in und an den biblischen Autoren, welches dafür sorgte, dass alles, was sie schrieben, die göttliche Offenbarung zuverlässig bewahrte und damit die Bibel tatsächlich zum Wort Gottes machte.
Bibliologie
Die Lehre von der Bibel (»Bücher-/Bibelkunde« von gr. biblía = »Bücher« und lógos = »das Wort«, »die Lehre«).
Biblizismus
Eine sehr starkes und nicht hinterfragtes sich Verpflichten gegenüber der Autorität der Bibel.
Bild Gottes
Was den Menschen von allen anderen von Gott erschaffenen Wesen unterscheidet: Der Mensch ist erschaffen im Bild Gottes selbst (1Mo 1,26).
Blasphemie
Respektloses, beleidigendes und herabsetzendes Reden über oder gegen Gott (von gr. blasphēmía = »Rufschädigung«).
Bund Gottes, bedingungsloser
Eine Übereinkunft mit dem Menschengeschlecht, dass Gott alles erfüllt aus dem alleinigen Grund, dass er das verheißen hat. Das steht als Gegensatz zu einem bedingten Bund, dessen Erfüllung abhängt von Handlungen oder vom Verhalten des Menschen.